Hohlhippler

Hohlhippler
* Du bedarffst hinfort keines Hohlhipplers. (S. ⇨ Hippenbube.) – Luther's Werke, I, 47b.
»Wir nehmen die Verheissung nicht anders an, als hätte es nicht Gott, sondern etwa ein Geuckler, Lotterbub oder ein loser Holhipler gered.« (Luther's Werke, I, 542a.) »Man hält Gottes Wort also verächtlich, als hätt es irgend ein Holhipler geredt.« (Luther's Werke, VI, 439.) »Emser rühmt sich, er wolle mein holhippeln leiden.« (Luther's Werke, I, 412.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verhohnepiepeln — Vsw std. vulg. (16. Jh., Form 19. Jh.) Stammwort. Das Wort geht allem Anschein nach auf älteres hohlhippeln, hohnippeln zurück, das ungefähr lästern bedeutet. Hohlhippen sind Hohlwaffeln, zusammengerollte Waffeln . Man vermutet, daß die… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”